Oster Cupcakes
Für den Ostersonntag (oder auch die Tage danach) toben wir uns in der Küche mit diesen feinen Oster Cupcakes aus – bestehend aus Karotten-Mandel Biskuit mit Zitronen Frosting.
Weitere vegane Osterrezepte findest du in meinem Backbuch „NomNom!“

Rezept für ein 12er Muffinblech Oster Cupcakes
Karotten-Mandel Muffins: 200g Karotten, 200g Weizenmehl, 50g gemahlene Mandeln, 150g Zucker, 10g Backpulver, 250g Mandelmilch, 100g Sonnenblumenöl
Karotten schälen und fein raspeln.
In einer Schüssel Mehl, gemahlene Mandeln, Zucker und Backpulver mischen.
Mit dem Schneebesen Mandelmilch, Sonnenblumenöl und Karottenraspeln einrühren.
Den fertigen Teig in ein Muffinblech mit 12 Muffinförmchen gießen. Die Formen sollten 3/4 voll gefüllt werden, da der Teig noch aufgeht.
Die Muffins bei 180° für 25 Minuten backen.
Zitronen Frosting: 150g vegane Margarine, 70g Staubzucker, 230g Mandelmilch, 30g Vanillepudding Pulver, 4EL Zitronensaft, grüne Lebensmittelfarbe
Margarine mit dem Staubzucker zu einer schaumigen Buttercreme aufschlagen und beiseite stellen.
In einem Topf Mandelmilch und Puddingpulver unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse zu einem Pudding andickt. Immer im Auge behalten, damit nichts anbrennt!
Den fertigen Pudding in eine Schüssel umfüllen und unter regelmäßigem Rühren komplett abkühlen lassen. Das Rühren verhindert, dass der Pudding eine Haut bildet, die zu Klümpchen im fertigen Frosting führen würde.
Den abgekühlten Pudding schrittweise unter die Buttercreme mixen.
Dann nacheinander Zitronensaft und grüne Lebensmittelfarbe unter die Creme mixen.
Nun das grüne Frosting auf die abgekühlten Karotten-Mandel Muffin dressieren.
Ich habe hierfür eine Spritztülle mit vielen kleinen Löchern speziell für einen Gras-Look verwendet. Das Frosting sieht mit einer klassischen Loch- oder Sterntülle jedoch genau so schön aus.
Deko: Modellierfondant (weiß, rosa, orange, grün, blau)
Aus dem Fondant beliebige Osterdeko modellieren. Ich habe hier kleine Karotten, Ostereier und Hasen gebastelt. Diese über Nacht trocknen lassen und dann auf die Cupcakes setzen.


1 Comment »