Zuckerfreies Bananenbrot

Dieses Bananenbrot kommt ohne raffinierten Zucker aus, dank der Süße der Natur: Datteln und Bananen. Das Ergebnis ist saftig, flaumig und unwiderstehlich.
Today we keep it simple, but deliiicious. Denn so macht Backen am meisten Spaß, oder?

Rezept für ein veganes Bananenbrot in kleiner Kastenform

150g Hafermehl, 100g Weizenmehl, 10g Backpulver, 150g entkernte Datteln (o. Dattelpaste), 250g Wasser, 1 Banane, 80g Sonnenblumenöl, 1 EL Kakaopulver

Hafermehl, Weizenmehl und Backpulver mischen.
Datteln und Banane mit 250g Wasser im Standmixer cremig pürieren. Die entstandene Dattelcreme unter die Mehl-Backpulver-Mischung rühren. Sonnenblumenöl dazu gießen. Mit dem Schneebesen zu einem Teig verrühren.
2/3 der Teigmasse in die vorbereitete Kastenform gießen. Den restlichen Teig mit Kakaopulver mischen und diesen auf dem hellen Teig verteilen. Die Masse mithilfe einer Gabel leicht marmorieren.

1/2 Banane, Datteln

Banane und Datteln klein hacken und auf der Teigoberfläche verteilen.
Den Kuchen nun ca. 40 Minuten bei 180° backen.
Bei der Stäbchenprobe muss der Kuchen hier diesmal nicht komplett trocken sein – ein paar Teigbröselchen dürfen kleben bleiben. Das macht ihn nach dem Abkühlen saftiger.

Schokoglasur: Dattelsirup, Kakaopulver

Dattelsirup mit etwas Kakaopulver glatt rühren und über das abgekühlte Bananenbrot gießen.

NomNom Tipps

* Ich habe aus meiner Dekobanane mit einem Miniausstecher kleine Sternchen ausgestochen und auf den Teig gesetzt. Die Hälfte davon ist leider während dem Backen eingesunken bzw. so gebräunt, dass man die Sternchen nicht mehr wirklich sieht. Aber eines kann man auf meinen Fotos erkennen. Findet ihr es? :D
* Beim Mehl könnt ihr variieren. Momentan finde ich es spannend mit Hafermehl zu experimentieren, da ich es früher nie verwendet habe. Ihr könnt jedoch gerne ausschließlich Weizenmehl verwenden. Falls der Kuchen komplett glutenfrei werden soll, greift auf die Mehlmischung von meinem Heidelbeer Kuchen Rezept zurück.
* Für eine runde, 25cm große Form müsst ihr die Menge der Zutaten verdoppeln.
* Sollte kein Dattelsirup vorhanden sein, ersetzt diesen einfach mit Agavendicksaft oder Ahornsirup.

NomNom Crowd

Hast du dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto deiner Kreation und werde Teil der Galerie!

Unbezahlte Promotion.

Kommentar verfassen