Heidelbeerkuchen (Glutenfrei, vegan, easy)

Mein Schwerpunkt liegt zwar nicht auf glutenfreien Süßspeisen, aber auf Anfrage backe ich sie gerne für meine KundInnen. Und da ich auch in den Backkursen oft nach einem einfachen, glutenfreien Kuchenrezept gefragt werde, wollte ich es dir nicht länger vorenthalten. :)
Heute mal ganz simpel, aber nicht weniger lecker: Veganer und glutenfreier Heidelbeer Kuchen.

Meine liebste glutenfreie Mehlmischung ist Reismehl mit Kichererbsenmehl. Welche ist dein Favorit?

Rezept für eine kleine Kastenform

150g Reismehl, 100g Kichererbsenmehl, 2g Xanthan, 170g Zucker, 1EL Vanillezucker, 10g Backpulver, 250g Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch), 100g Sonnenblumenöl, 300g Heidelbeeren (frisch oder TK, nach Belieben)

Eine Backform (1L Volumen, ca. 20 x 10cm groß) mit Öl einpinseln und mehlen.
Die trockenen Zutaten (Reismehl, Kichererbsenmehl, Xanthan, Zucker, Vanillezucker und Backpulver) vermischen. Mandelmilch und Sonnenblumenöl mit dem Schneebesen unterrühren. Die Heidelbeeren mit einem Löffel unter den fertigen Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Backform gießen. Für 40 – 45 Minuten bei 180° backen.

Den Kuchen komplett abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Backform lösen. Dafür zuerst die Seiten mit einem Messer lockern und dann auf einen Teller stürzen.

NomNom Tipps:

* Ich mag Reismehl und Kichererbsenmehl besonders, da beide wenig Eigengeschmack haben und damit nicht zu „sonderbar“ schmecken, dem Kuchen dennoch Volumen geben.
* Xanthan ist ein Kohlenhydrat, welches man in Pulverform online oder in Reformhäusern kaufen kann. Es ersetzt in unserem Teig die Gluten des Weizenmehls und bindet den Kuchen. Weglassen auf eigene Gefahr! :D
* Auf den Geschmack gekommen? Ein Rezept für glutenfreie Chocolate Chip Cookies findest du hier.

NomNom Crowd:

Hast du dieses Rezept ausprobiert? Schick mir ein Foto deiner Kreation und werde Teil der Galerie!

Alle Amazon Links sind Affiliate Links.

4 Comments »

  1. Hi. Erstmal danke für deine tollen Rezepte. Kann ich das xanthan hier auch durch Flohsamenschalen ersetzen? Also ich werde es probieren.

    • Sehr gerne!
      Als „Glutenersatz“ funktioniert Xanthan für mich am besten. Gerne kannst du es aber mit Flohsamenschalen oder auch Guarkernmehl versuchen. Bin auf Erfahrungsberichte gespannt ;)

Kommentar verfassen