Opern Torte
Bist du Team Kaffee oder Team Heiße Schoki? ;)
Ich persönlich trinke so gut wie keinen Kaffee. Bei mir gibt es morgens eine große Tasse heiße Schokolade mit Sojamilch. Jedoch liiiebe ich das Aroma von Kaffee in Süßspeisen.
Mein heutiges Rezept verbindet das Beste beider Welten: Süchtig machende vegane Kaffee-Buttercreme und bittersüße Zartbitterschokoladen-Creme. Und dazwischen befinden sich Schichten aus unwiderstehlichem Mandelkuchen.
Normalerweise wird die Opern Torte rechteckig serviert, aber für diese vegane Variante kannst du eine normale runde Backform verwenden.

Rezept für eine 25cm Opern Torte
Mandel-Kaffee Teig: 500g Weizenmehl, 300g Zucker, 20g Backpulver, 40g gemahlene Mandeln, 200g Sonnenblumenöl, 500g Mandelmilch, 2EL Löskaffeepulver
Mehl, Zucker, Backpulver und gemahlene Mandeln vermischen. Das Löskaffeepulver in die Mandelmilch einrühren. Sonnenblumenöl und Mandelmilch unter die trockenen Zutaten rühren. Den entstandenen Teig in eine vorbereitete 24 – 26cm Springform gießen. Bei 180° für ca. 60 Minuten backen.
Komplett abkühlen lassen.
Kaffee Buttercreme: 250g vegane Margarine, 200g Staubzucker, Vanille, 30g Wasser, 2TL Löskaffeepulver
Weiche Margarine mit Staubzucker und einer Prise Vanille schaumig mixen. Das Kaffeepulver im Wasser aufösen. Dieses unter die Buttercreme mixen.
Ganache: 400g Zartbitterschokolade, 150g Mandelmilch
Schokolade mit Mandelmilch in einem Topf sanft erhitzen. Sobald die Schokolade anfängt zu schmelzen, vom Herd nehmen und unter Rühren komplett auflösen lassen.
Aufbau
Den abgekühlten Mandel-Kaffee Kuchen mit einem großen Messer in 3 gleich dünne Böden teilen. Den untersten Boden wieder in die Springform setzen.
Die Hälfte der Kaffee Buttercreme aufstreichen.
Den zweiten Mandelboden aufsetzen und diesen mit der Hälfte der Ganache bestreichen.
Den dritten Mandelboden aufsetzen und mit der restlichen Kaffeecreme bedecken.
Die geschichtete Torte kalt stellen, bis die Kaffeecreme erhärtet ist. Dann die restliche Ganache aufstreichen. Sollte diese während dem Ruhen im Topf zu fest geworden sein, kannst du sie vor dem Glasieren nochmals erwärmen.
NomNom Tipps
* Reihenfolge der Schichten von unten nach oben: Mandelboden, Kaffeecreme, Mandelboden, Ganache, Mandelboden, Kaffeecreme, Ganache.
* Das hübsche Muster auf der oberen Ganache Schicht habe ich übrigens mit einer kleinen Tortenspachtel gemacht.
* Weitere vegane Rezepte findest du in meinem Backbuch „NomNom!“



NomNom Crowd
Hast du dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto deiner Kreation und werde Teil der Galerie!















Hallo,
Denkst Du, dieses Rezept lässt sich glutenfrei zubereiten? Mit Deiner Mischung aus Kichererbsen- und Reismehl?
Danke & Grüße
Angie
Ja, natürlich :)