Marmorkuchen – einfach, schnell, vegan!

Vegan backen ist aufwendig und kompliziert. Man benötigt dutzende Ersatzprodukte, die es nur in Reformhäusern gibt. Und außerdem schmeckt’s sowieso nicht authentisch. – All diese Vorurteile kann ich hoffentlich mit dieser rein pflanzlichen Mehlspeise widerlegen! :D
Vermutlich hast du bereits alle Zutaten für diesen Marmorgugelhupf zuhause. Der Teig ist in nur einer Schüssel flott angerührt. Und der fertige Kuchen schmeckt so unwiderstehlich lecker, dass dir niemand glauben wird, dass er frei von Eiern und Co. gebacken wurde.
Noch dazu ist er sojafrei, nussfrei und – wenn du Dinkelmehl verwendest – auf Wunsch weizenfrei.

Rezept für eine Gugelhupfform mit ca. 24cm Durchmesser

300g Weizenmehl (oder helles Dinkelmehl), 200g Zucker, 14g Backpulver, 300g Wasser, 120g geschmacksneutrales Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl), 20g Kakaopulver

Gugelhupfform einfetten und bemehlen.

Mehl, Zucker und Backpulver vermengen. Wasser und Öl mit dem Schneebesen unterrühren. Weiter rühren, bis ein klümpchenfreier Teig entsteht. 3/4 des Teiges in die Backform gießen. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver mischen. Den entstandenen Schokoteig auf die helle Schicht gießen. Mit einer Gabel durch die Teige ziehen, um sie zu marmorieren.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° für ca. 50 Minuten backen.

Den fertig gebackenen Marmorkuchen komplett abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Gugelhupfform stürzen.
Mit Staubzucker besieben und schnaaaabulieren!

NomNom Tipps

* Die Gugelhupf Backform sollte ca. 3/4 mit dem Kuchenteig gefüllt werden, ansonsten geht er beim Backen über.
* Nicht zurückhaltend sein mit der Gabel, sonst wird die Marmorierung nur halb so schön!
* Dekadente Variationen für deinen Kuchen: Den hellen Teig mit Vanillezucker versüßen, den Schokoteig mit einen Schluck Rum aromatisieren und den fertigen Marmorkuchen mit geschmolzener Schokolade glasieren. :)

NomNom Crowd

Du hast dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto und werde Teil der Galerie!

9 Comments »

  1. Hab diesen Marmorkuchen schon sehr oft ausprobiert….jedes Mal wieder ein Traum…wirklich super easy, schnell und vor allem mega lecker….überzeugt jeden (auch nicht veganen) Marmorkuchenliebhaber!!!!;)

  2. Habe nur die halbe Masse für mich allein gemacht. Ist gut gelungen, nur ist mir der obere weiße Teil an der Form picken geblieben. Werde sie das nächste Mal besser einfetten.

  3. Denkst du man kann den Zucker durch Apfelmus ersetzen? Oder Zucker ganz weglassen und das Wasser durch Apfelmus ersetzen? 🤔 …werd’s einfach probieren 🙂

    • Zucker hat sooo viel wichtige Backeigenschaften. Neben dem Geschmack trägt er auch erheblich zur Flaumigkeit, Bräunung und Masse bei. Das Endergebnis wird also sehr anders sein. Ich bin trotzdem auf Experimentergebnisse neugierig! :D

Kommentar verfassen