Vegane Mohnnudeln

Mohnnudeln erinnern mich definitiv an meine Kindheit. Ich denke, viele von uns verbinden typisch österreichische Mehlspeisen mit guten Erinnerungen. Ein typisches comfort food, oder?
Meine vegane Version der Mohnnudeln ist fast zu einfach um wahr zu sein. Es kommt ohne Ei Ersatz und ohne Margarine aus.
Wichtig ist hier die richtige Kartoffelsorte. Und ganz viel Mohn. :)

Rezept für 2 Portionen vegane Mohnnudeln

Teig: 600g mehlig kochende Kartoffeln, 170 – 200g Weizenmehl, 1 EL Kartoffelstärke (oder Maisstärke)

Die Kartoffeln schälen und ca. 20 Minuten weich kochen. Dann absieben und zerdrücken. Das geht entweder mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel. Zur Not kannst du auch zum Stabmixer greifen. Dann wird der Teig allerdings etwas zäher.

Das entstandene Kartoffelpüree gut abkühlen lassen.
Stärke und Mehl unter die Kartoffelmasse kneten. Verwende nur so viel Mehl, bis du einen Teig erhältst, der nicht mehr klebrig ist.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Esslöffel-große Portionen vom Teig abnehmen und diese zu typischen Nudeln wuzeln. :) Das geht einfach mit der Hand auf der Arbeitsfläche.

Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen. Die Nudeln ca. 10 Minuten darin ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.

Sonnenblumenöl, 60g gemahlener Mohn, Staubzucker

In einer Pfanne genügend Sonnenblumenöl erhitzen. Mohn dazu geben. Die Nudeln goldbraun anbraten.
Auf Tellern servieren und großzügig mit Staubzucker bestreuen.

NomNom Tipps

* Achte darauf, wirklich mehlig kochende Kartoffeln zu verwenden. Sonst kann es passieren, dass deine Masse sehr klebrig wird – egal, wie viel Mehl du dazu knetest (ich spreche hier aus eigener Erfahrung).
* Lust auf mehr österreichische Mehlspeisen-Klassiker? Wie wäre es mit veganem Kaiserschmarren?

NomNom Crowd

Hast du dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto deiner Kreation und werde Teil der Galerie!

3 Comments »

Kommentar verfassen