Tierische Produkte ersetzen
Du möchtest tierische Produkte durch vegane Alternativen ersetzen? Dann habe ich hier den perfekten Schummelzettel für dich. Egal, ob du Eier, Fleisch oder Butter veganisieren willst – alles kein Problem! Du erfährst, wo du die Produkte kaufen kannst, aber auch wie du vieles davon selber herstellst.
Hast du weitere Tipps oder Fragen? Ab in die Kommentare damit! ;)
Milch
Im Handel:
Pflanzendrinks aus Sojabohnen, Getreide, Nüssen, Samen (z.B. von Joya, Alpro, Vegavita).
Selfmade:
100g Nüsse nach Wahl mit Wasser bedecken und ein paar Stunden einweichen. Abtropfen und mit 600gWasser und etwas Süße nach Wahl mixen. Sollte dein Mixer nicht der Stärkste sein, kannst du die fertige Nussmilch sieben.

Käse
Im Handel:
Vegane Käse Alternativen als Block (Vegusto), gerieben (Simply V) oder in Scheiben (Violife).
Selfmade:
Käsesaucen Rezept von Peta.

Butter
Pflanzenöle:
Neutralen Geschmack zum Backen bieten Sonnenblumenöl und Rapsöl. Zum Kochen, Braten und Marinieren eignen sich ebenfalls Olivenöl und Kokosöl.
Pflanzenmargarine:
Eine Liste an veganen, palmfettfreien Margarinen findest du hier.

Joghurt
Im Handel:
Veganes Joghurt auf Basis von Soja (Alpro, Joya), Mandeln (Alnatura) oder Kokos (Harvestmoon).

Sahne
Im Handel:
Aufschlagbare Sahne zB. von Schlagfix. Sahne zum Kochen zB. von Oatly. Eine super Übersicht an Schlagsahne-Alternativen findest du auf vollveggie.de.
Selfmade:
Rezept für Kokossahne von Veganblatt.
–> Achtung: Für viele Kokosprodukte (v.a. aus Thailand) werden Affen misshandelt. Die Marken „Chaokoh“ und „Aroy-D“ sind z.B. daher zu meiden. Mehr Infos gibt es auf peta.org.

Topfen, Quark, Rahm, Frischkäse
Im Handel:
Frischkäse von Simply V, Topfen von Alpro, Mascarpone von Schlagfix.
Selfmade Topfen:
Weichen Naturtofu mit Zucker und etwas Zitronensaft pürieren – ideal für Topfenstrudel.

Gelatine
Pflanzliches Gelee:
Agar-Agar wird aus Algen gewonnen und geliert genau so gut wie Gelatine. 4 Blätter Gelatine entsprechen 1 Teelöffel Agar-Agar.
Bindemittel:
Maisstärke und Xanthan binden und dicken Flüssigkeiten ein.

Honig
Sirup:
Agavendicksaft, Ahornsirup, Kokosblütensirup, Reissirup.

Eier
Bei manchen Speisen können Eier einfach weggelassen werden, da sie nur für die Farbe oder aus Tradition verwendet werden, zum Beispiel in Nudeln.
Beim Backen jedoch benötigt man ein alternatives Triebmittel. Ich verwende meistens einfach Backpulver, wie du in meinen Rezepten sehen kannst.
Eischnee hingegen lässt sich aus dem MyEy Eyweiß herstellen, der perfekt für sehr Ei-lastige Süßspeisen, wie Biskuitrolade, Macarons und Baiser ist. Mehr Infos und Rezepte findest du in meinem Post “Eier ersetzen“.

Fleisch
Tofu:
Aus Sojabohnen. Hat neutralen Geschmack und ist deswegen vielfältig einsetzbar. Räuchertofu ist würzig wie Speck und perfekt für Schinkelfleckerl.
Seitan:
Aus Weizeneiweiß. Hat eine fleischige, manchmal leicht zähe Konsistenz. Empfehlenswert für vegane Schnitzel oder Nuggets. (Am Foto siehst du übrigens marinierten Seitan von meiner letzten Grillerei :D)
Tempeh:
Aus fermentierten Sojabohnen. Der Geschmack ist nussig und anfangs etwas eigen. Mein Tipp: Räuchertempeh kaufen, in Scheiben schneiden, anbraten und zu Reis und Gemüse schnabulieren.
Sojagranulat:
Getrocknetes Protein aus Sojabohnen. Es ist sehr preiswert, da sich sein Volumen beim Verarbeiten verdoppelt und die Trockenmasse lange haltbar ist. Super für Bolognese oder Faschiertes. Gut Einweichen und Würzen nicht vergessen!
Lupinen:
Hülsenfrucht mit nussigem Aroma. Wird oft in Fertigprodukten wie vegane Schnitzel und Würstchen verwendet.

Alle Amazon Links sind Affiliate Links.
2 Comments »