Galaxy Cupcakes
Galaxy Sweets liegen noch immer im Trend. Man möchte sie fast nur bewundern und nicht essen. Aber nur fast! Denn diese Cupcakes sind mehr als eine Augenweide. Geschmacklich überzeugen sie ebenso: Flaumiger, schwarzer (!) Rührteig garniert mit einer galaktisch-guten Vanillecreme.
Diese veganen Galaxy Cupcakes sind definitiv der Hingucker auf jeder Feier.

Rezept für ein 12er Muffinblech
Muffins: 250g Weizenmehl, 150g Kristallzucker, 10g Backpulver, 250g Mandelmilch, 100g Sonnenblumenöl, schwarze Lebensmittelfarbe (z.B. Activated Charcoal oder Gelfarbe von Sugarflair – mehr Infos zur schwarzen Farbe findest du weiter unten bei den Tipps zu diesem Rezept!)
Mehl, Zucker und Backpulver vermischen. Dann Mandelmilch und Sonnenblumenöl mit einem Schneebesen unterrühren. Sobald ein Teig entstanden ist, etwas schwarze Lebensmittelfarbe dazu rühren.
Ein Muffinblech mit Muffinförmchen bestücken und den Muffinteig darin verteilen. Die Förmchen sollten 3/4 voll gefüllt werden, da der Teig noch schön aufgeht.
Die Muffins bei 180° für 25 Minuten backen.

Galaxy Frosting: 230g Mandelmilch, 30g Vanillepudding Pulver, 150g vegane Margarine o. Pflanzenfett (mehr Infos zu veganem Fett findest du unten bei den Tipps zu diesem Rezept), 70g Staubzucker, Lebensmittelfarben (schwarz, blau, rosa)
Mandelmilch und Puddingpulver unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse zu einem Pudding andickt. Immer im Auge behalten, damit die Masse nicht anbrennt!
Den fertigen Pudding in eine Schüssel umfüllen und unter regelmäßigem Rühren komplett abkühlen lassen. Das Rühren verhindert, dass der Pudding eine Haut bildet.
Das Pflanzenfett mit dem Staubzucker schaumig schlagen.
Sobald der Pudding komplett ausgekühlt ist, schrittweise den abgekühlten Pudding untermixen.
Wenn dein Pudding noch zu warm ist, kann es leicht passieren, dass die Creme gerinnt. Das bedeutet, dass Wasseranteil und Fettanteil sich nicht verbinden und die Creme körnig aussieht (in Österreich ist der passende Begriff hierfür „griaslat“ :D).
Das fertige Frosting gleichmäßig in drei Schüsseln verteilen und unter jede Creme etwas Lebensmittelfarbe mit einem Löffel unterrühren. Die Farben färben normalerweise sehr intensiv, du wirst also nicht viel davon benötigen (meistens genügt schon eine Messerspitze).
Die drei gefärbten Cremen vorsichtig zusammenmischen. Nicht zu sehr verrühren, damit man die einzelnen Farbtöne noch gut erkennt (siehe Foto unten) und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen.
Das Galaxy Frosting nun auf die schwarzen Muffins aufdressieren.
Yay, geschafft!
Deko: Weiße Lebensmittelfarbe, goldene Lebensmittelfarbe, goldene o. weiße Zuckerperlen (Achtung: Die neue Rezeptur der Wilton Sprinkles ist leider nicht mehr vegan, weil confectioner’s glaze!), Zuckersternchen, Goldpuder
Unsere Cupcakes sind so gut wie fertig. Jetzt bekommen sie noch den letzten Deko-Schliff, um wirklich galaktisch auszusehen:
Einen dünnen Pinsel in die weiße Lebensmittelfarbe tauchen und die Cupcakes damit „besprenkeln“. Das selbe mit der goldenen Lebensmittelfarbe machen. Dann die Creme mit Zuckerperlen und Sternchen garnieren. Etwas essbarer Goldlitter zum Schluss kann auch nie schaden.

NomNom Tipps
* Schwarze Lebensmittelfarbe: Activated Charcoal (auf deutsch „Aktivkohle) hat nichts mit Grillkohle zu tun. ;) Es ist ein natürlicher schwarzer Farbstoff, der aus Kokosnuss Schale gewonnen wird. Obwohl er nicht synthetisch hergestellt wird, behält er seine intensiv färbenden Eigenschaften sogar beim Erhitzen. Weniger cool dagegen ist, dass Charcoal ebenfalls deine Finger und Arbeitsmaterialien hartnäckig färbt. Und aufpassen, dass nichts auf deine Kleidung kommt (oder auf deinen neugierigen Mops, der zuhause gerne mal in der Küche herumschnofelt … aahhh).
* Pflanzenfett: Eine Übersicht an veganen und palmölfreien Margarine-Marken findest du hier.
* Zuckerdeko: Leider ist vegane Zuckerdeko gar nicht so leicht zu finden, da oft diverse tierische Zutaten (wie Schellack, Karmin, Gelatine, Bienenwachs) enthalten sind. Deswegen habe ich dir die veganen Dekoartikel direkt verlinkt, die es u.a. bei Amazon zu kaufen gibt.


NomNom Crowd
Hast du dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto davon und werde ein Teil der Galerie!
Uschi
Alle Amazon Links sind Affiliate Links.
2 Comments »