Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster
Eier trennen? Eiweiß schaumig schlagen? Teig ewig in den Ofen schieben? Ain’t nobody got time for that!
Jeder verdient ab und zu leckeres, selbstgemachtes comfort food. Selbst, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Daher gibt es heute ein superschnelles Kaiserschmarren Rezept. Süß, wärmend und sättigend – genau das Richtige für diese Jahreszeit, oder?
Der Kaiserschmarren ist vegan, sojafrei, nussfrei und auf Wunsch sogar weizenfrei (wenn, dann am besten durch helles Dinkelmehl ersetzen!). Dazu gibt’s hausgemachten Zwetschkenröster.
Bei dieser Nachspeise muss ich immer an meinen Papa denken und wie gerne er von seinen Tagen als Küchenchef im Hotel Imperial erzählt. Damals servierte er dem Japanischen Kaiserpaar, das zu Besuch in Wien war, hausgemachten Kaiserschmarren, von dem sie ganz begeistert waren.
Nun ja, ich darf zumindest meinen Freund damit bekochen. Aber der freut sich bestimmt genau so viel darüber. :D
Was ist dein liebstes „comfort food“ an kalten Tagen?

Rezept für 1 – 2 Portionen Kaiserschmarren
Zwetschkenröster: 80g Wasser, 50g Zucker, 500 – 600g Zwetschken, 1TL Zimt
Die Zwetschken waschen, entkernen und vierteln.
Wasser mit Zucker in einem Topf unter Rühren aufkochen lassen. Sobald der Zucker geschmolzen ist, Zwetschken und Zimt dazu geben und sanft köcheln lassen, bis die Früchte schön weich sind. Das dauert um die 30 Minuten.
Kaiserschmarren: 150g Mehl, 20g Zucker, 4g Backpulver, Prise Kurkuma (für gelbe Farbe), 250gWasser, 30g Rosinen
Mehl, Zucker, Backpulver und Kurkuma mischen. Wasser unterrühren. Die Konsistenz sollte etwas flüssiger als der typische Palatschinkenteig sein.
In einer Pfanne etwas Sonnenblumenöl erhitzen. Den kompletten Teig in die heiße Pfanne gießen und durch leichtes Schwenken gleichmäßig darin verteilen. Die Masse etwas stocken lassen, dann die Rosinen darauf verteilen. Den leicht angebackenen Teig vierteln und diese Viertel wenden. Dann alles mit zwei Gabeln zerreissen und noch weiter anbraten lassen, bis der Teig nicht mehr roh und an manchen Stellen schön gebräunt ist.
Den Kaiserschmarren noch warm mit dem Zwetschkenröster servieren und mit Staubzucker bestreuen.
NomNom Tipps
* Den Zwetschkenröster kannst du am Tag davor zubereiten, dann hat die Sauce mehr Zeit zum Eindicken. Am besten nochmals aufwärmen und warm zum Kaiserschmarren genießen.
* Zwei weitere superschnelle Rezepte für dich: Chocolate chip Cookies und Rocher Pralinen.


NomNom Crowd
Philipp Conni fainest Marlis sparklingveganfood
das wird demnächst ausprobiert. <3 so ein einfaches rezept! und schaut so lecker aus … hab vollen guster gerade drauf. danke :-*
Jaa, meine Rezepte sollen immer so simpel, aber lecker wie möglich sein :D
darum liebe ich auch deine rezepte.
dein erstes kochbuch ist sehr oft bei uns in verwendung. <3
<3
Kann ich dafür auch Reismehl nehmen? Ich brauchs auch noch Glutenfrei 🙈
LG Kathinka
Kannst du prinzipiell, aber der Teig wird dann vermutlich fester und nicht so flaumig. Gerne Erfahrungsbericht teilen! :)