Baiser Osternester
Zu Ostern wird es für viele doppelt so schwer, den Verzicht auf Eier durchzusetzen. Ich bin mit einer vegan lebenden Family gesegnet, weiß aber von Freunden, dass dieses Thema spätestens bei Familienfeiern zu einem echten Streitthema werden kann.
Deswegen möchte ich ein ziemlich cooles Rezept mit dir teilen, bei dem niemand annehmen wird, dass es vegan ist.
Wer meine Rezepte kennt, weiß, dass ich sehr selten mit speziellen „Ersatzprodukten“ arbeite (schon das Wort ist mir ein Graus!), weil ich zeigen will, wie einfach und normal das rein pflanzliche Backen ist. Wer aber auch meine Liebe zum Experimentieren kennt, weiß, dass ich gerne Klassiker so authentisch wie möglich zu veganisieren versuche. Daher ist in diesen Fällen das „MyEy“ zu meinem besten Freund und Helfer geworden!
Heute zeige ich dir ganz bewusst ein Rezept mit diesem wundervollen Zauberpulver, das dich (und die anderen) glauben lässt, hier war definitiv Eischnee im Spiel.
(Übrigens: Meine Erfahrungen und genaue Infos zu veganem Ei-Ersatz findet ihr im Blogeintrag „Eier ersetzen“.)

Rezept für 1 Blech vegane Baiser Osternester
6 Portionen MyEy Eyweiß (30g Eyweiß Pulver + 150g Wasser), Salz, 150g Kristallzucker, 1g Xanthan, grüne Lebensmittelfarbe
Das Eyweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen. Langsam den Zucker einrühren und mixen, bis eine steife Schaummasse entstanden ist. Dann die grüne Lebensmittelfarbe und das Xanthan kurz untermixen (das Xanthan ist hier optional, sorgt aber für zusätzliche Stabilität).
Die wundervolle Schneemasse in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und auf ein Backpapier Nester aufspritzen. Dafür am besten auf das Backpapier Kreise mit ca. 6cm Durchmesser vorzeichnen. Zuerst mit der Masse eine flache „Schnecke“ aufspritzen (siehe rechtes Baiserhäufchen am Foto) und darauf einen Rand auftragen, sodass man die Nester nachher befüllen kann.
Das ganze 5 Minuten bei 120°, danach mind. 2 Stunden bei 90° backen.
Die Baiser sollten nicht mehr kleben und sich leicht vom Backpapier abnehmen lassen.
1 Pck. Skittles
Die fertigen Baisernester mit ein paar bunten Skittles befüllen. Wenn die Nester noch leicht warm sind, bleiben die Skittles gut daran haften.



NomNom Tipps
* Den Eyschaum am besten im Standmixer aufschlagen, damit er richtig fest und glänzend wird.
* Dieses Rezept ist auch eine tolle Basis für weihnachtliche Windringe.
* Weitere Osterrezepte findest du in meinem Backbuch „NomNom!“
NomNom Crowd
Hast du dieses Rezept nachgebacken? Schick mir ein Foto deiner Kreation und werde Teil der Galerie!
Bezahle Kooperation mit Myey.
Alle Amazon Links sind Affiliate Links.
4 Comments »