Eier ersetzen

Die häufigste Frage von meinen nichtveganen (und auch veganen) KundInnen ist und bleibt: „Wie macht’s ihr das mit den Eiern?“
Meine Antwort dazu ist so simpel, dass es viele gar nicht glauben können.
Wie du in den meisten meiner Rezepte sehen kannst, verwende ich für die Grundteige keinerlei speziellen Ei-Ersatz. Ein bisschen mehr Backpulver und das war’s auch schon! Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht und der Kuchen flaumig wird. Die Bindung entsteht durch das richtige Verhältnis der trockenen und flüssigen Zutaten. Auch dafür brauche ich also keine Eier.

Wenn es sich jedoch um Süßspeisen handelt, die so gut wie nur aus Eischnee bestehen (z.B. Schaumküsse, Baiser, Windringe, Macarons), dann benötigen wir eine pflanzliche Alternative.

Eischnee Nr. 1

Mein allerliebstes Zaubermittel für veganen Eischnee ist das „Eyweiß“ von der Marke MyEy. Ein bio-zertifiziertes Pulver basierend auf Stärke und Pflanzenproteinen. Und ich staune noch immer jedes Mal beim Aufschlagen dieses weißen Pulvers, wenn es plötzlich zu einer steifen, glänzenden Schneemasse wird :)
Wer es selber ausprobieren möchte, kann das MyEy in veganen Supermärkten oder online erwerben.
Der Entwickler ist übrigens ein Tiroler Konditor, welcher selber vegan lebt und sich sehr für tierfreundliche Alternativen engagiert.

Vorteile: Preiswert für die Menge (1 Dose ersetzt um die 40 Portionen Eiweiß).
Nachteile: Nicht überall erhältlich.

Eischnee Nr. 2

Eine weitere Möglichkeit veganen Eischnee zu zaubern, kursiert seit einiger Zeit unter dem Namen „Aquafaba“ durch das Internet. Alles was ihr dazu braucht, ist eine Dose Kichererbsen.
Ganz einfach das Abtropfwasser aus der Kichererbsendose absieben und aufschlagen, bis eine weiße Masse entstanden ist. Die Kichererbsen werden hierfür nicht benötigt.
Auch eine sehr coole Möglichkeit, oder?

200g Abtropfwasser von Dosen-Kichererbsen, 80g Staubzucker, 1/2TL Xanthan (für Stabilität)

Alle Zutaten mit dem Handmixer aufschlagen, bis die Masse ein steifer Schnee wird.

Vorteile: Überall erhältlich und günstig.
Nachteile: Ist weniger hitzestabil, hat abhängig von der Marke einen leichten Eigengeschmack, die Kichererbsen bleiben übrig.

Ein Rezept mit veganem Eischnee habe ich natürlich auch für dich: Oster Baisernester.

Alle Amazon Links sind Affiliate Links.

11 Comments »

  1. Hallo, wie verarbeitet ihr MyEy Vollei für Rezepte mit Eier? Schon jemand getestet ?
    Danke für eure Antworten

    • Das kommt ganz auf’s Rezept an. Meistens veganisiere ich Rezepte so, dass ich keinen Ei Ersatz benötige. Denkst du an eine bestimmte Speise?

  2. Pingback: NomNom by Melli
  3. Pingback: NomNom by Melli
  4. Pingback: NomNom by Melli

Kommentar verfassen